Leider geht die Zahl der Igel stark zurück. Dafür gibt es viele Gründe, die hauptsächlich durch Menschen verursacht werden. Ein Beispiel ist die Zerstörung ländlicher Lebensräume durch intensive Landwirtschaft, Straßenbau und die zunehmende Versiegelung von Flächen, Schottergärten u. a. Die Igel haben immer weniger Platz zum Leben und immer weniger Nahrung. Zum Glück gibt es Menschen, die sich mit ganzem Herzen um diese Sorgenkinder kümmern und sie über den Winter aufnehmen. Wir haben uns sehr gefreut, dass die Igelschützerin und Lehrerin Kathrin Effenberg von der Igelstation Lugau uns besucht und von ihrer spannenden ehrenamtlichen Tätigkeit berichtet hat. Sie hat uns viele interessante Details zu dieser gefährdeten Säugetierart erzählt. Sie hatte auch einen kleinen Vertreter bei sich, an dem sich die Kinder ein lebendiges Bild vom heimischen Braunbrust-Igel machen konnten.