Aktiv für die Natur im Erzgebirge

Der Förderverein Natura Miriquidica e.V.

Der Förderverein Natura Miriquidica e.V. ist seit 2007 aktiv für umweltbewusstes, ökologisches Denken sowie konkretes Handeln für die Natur im Erzgebirge. Wir möchten mit einer umfangreichen Öffentlichkeits- und Umweltbildungsarbeit möglichst viele naturinteressierte Menschen erreichen und sie bei unseren Naturschutzaktionen aktiv einbinden. Naturverständnis und Naturinteresse wird bekanntlich bereits im Kindesalter gelegt. Ein Schwerpunk unserer Arbeit liegt daher in der Kinder- und Jugendarbeit im Naturschutz, die wir mit einer bunten Vielzahl von naturpädagogischen Angeboten realisieren. Unser Verein ist in der Naturschutzstation Pobershau aktiv und betreibt die Naturherberge „Kammbegegnungen“ in Rübenau am Erzgebirgskamm.

Naturherberge

Wir laden Sie ein zu einem Streifzug durch das Gelände der Naturherberge KAMMBEGEGNUNGEN.

Gern möchten wir Sie mit ein paar Bildern und Informationen neugierig auf unsere Naturherberge und Begegnungsstätte machen. Wandern Sie einfach mit dem Mauszeiger über den Geländegrundriß.

Naturpädagogische Angebote

Um für die Einzigartigkeit und Schutzwürdigkeit der Natur am sächsisch-böhmischen Erzgebirgskamm zu sensibilisieren, werden die sogenannten „Kammbegegnungen“ als Umweltbildungsprogramme für alle Zielgruppen organisiert und von erfahrenen und qualifizierten Umweltpädagogen vor Ort durchgeführt.

Naturschutz-Aktionen

Der Verein Natura Miriquidica e.V. setzt sich aktiv für die Erzgebirgsnatur ein und möchte umweltbewußtes, ökologisches Denken sowie konkretes Handeln im Naturraum Erzgebirge fördern. Dazu zählen Aktivitäten in der Biotopflege, wozu auch die Mahd mehrerer Bergwiesen gehört.

Aktuelles

Naturfreunde retten Tannenbäume

Naturfreunde retten Tannenbäume

Die Teilnehmer des Herbstferienlagers von Natura Miriquidica e.V. an der Naturherberge Kammbegegnungen in Rübenau unternahmen gemeinsam mit dem Staatsbetrieb Sachsenforst/ Forstbezirk Marienberg im Revier Ansprung am 10. Oktober 2023 eine Rettungsaktion kleiner...

mehr lesen
Beginn Baumaßnahmen Naturherberge

Beginn Baumaßnahmen Naturherberge

Nach langjähriger Planung und Fördermittelbeschaffung ging es am 6. November endlich los: Der Umbau der Heizungsanlage in unserer vereinseigenen Naturherberge. Ziel ist ein modernes, effizientes Heizungssystem (Scheitholz, Pellets, Wärmepumpe mit PV-Strom), welches...

mehr lesen
Pflegeinsatz Naturgarten Gymnasium Marienberg

Pflegeinsatz Naturgarten Gymnasium Marienberg

2016 wurde das Außengelände am Gymnasium Marienberg naturnah umgestaltet. Naturgartenplanerin Silke Kaden plante dabei naturnahe Aktions- und Ruhebereiche für die Schüler, die innerhalb von zwei Jahren in einer Gemeinschaftsaktion mit Natura Miriquidica e.V. umgesetzt...

mehr lesen
Junge Naturwächter erforschen Winterschläfer

Junge Naturwächter erforschen Winterschläfer

Am 10. November trafen sich 16 Kinder des Naturforscherclubs, um sich mit dem Thema Winterschälfern zu beschäftigen. Die kalte Jahreszeit ist für die Tiere eine Notzeit, da sie in der Natur nur noch wenig zu fressen finden. Es kostet viel Energie, den Körper immer auf...

mehr lesen
Obstbäume für den  Erzgebirgskamm

Obstbäume für den Erzgebirgskamm

Am 21.10.2023 fanden sich ca. 40 Naturfreunde aus ganz Sachsen zum „Gemeinschaftsbuddeln“ an der Naturherberge Kammbegegnungen in Rübenau ein. Dazu eingeladen hatten die Naturschutzvereine Natura Miriquidica e.V. sowie NABU Kreisverband Mittleres Erzgebirge e.V. in...

mehr lesen
Ohne Moos nix los! – Artenkennercamp „Moose“

Ohne Moos nix los! – Artenkennercamp „Moose“

An drei spannenden Tagen tauchten 10 interessierte Jugendliche mit uns intensiv in die Welt der Moose ein. Ziel des Camps vom 20.-23.10.2023 war es, die Artenkenntnis zum Thema Moose zu fördern. Dabei wurden analoge und digitale Bestimmungsmethoden angewendet. Neben...

mehr lesen
save the date – Bergwiesenbegegnungen

save the date – Bergwiesenbegegnungen

Die 8. Auflage unserer beliebten Bergwiesenbegegnung findet 2024 vom 03.08.2024 bis zum 11.08.2024 Bergwiesenbegegnungen – Bergwiesenmahd und Heuernte für jedermann WICHTIG! Buchung ab 01.11.2023 möglich

mehr lesen