25 Kinder und Jugendliche verbrachten die erste Herbstferienwoche am Rübenauer Erzgebirgskamm. Aktivitäten in der Natur standen wie immer im Mittelpunkt der Campwoche „Junge Naturwächter“. Die Kinder waren die ganze Woche über in die Essensvorbereitungen eingebunden und wurden dabei auch immer wieder praktisch mit dem Thema „Gesunde Ernährung“ konfrontiert. Diesmal wurden Vollkorn-Waffeln selbst gebacken und Apfelmus hergestellt. Auf dem Kartoffelacker der Herberge ernteten die Kinder auch in diesem Jahr wieder alte Kartoffelsorten und bereiteten diese über dem Lagerfeuer zu einer gesunden Mahlzeit zu. Unsere traditionelle Ganztagsexkursion führte uns nach Olbernhau durch das wunderschöne Rungstock-Tal. Das feuchte Wetter hatte viele Pilze hervorgebracht. Unzählige Steinpilze landeten in den Körben der Kinder und wurden zum Trocknen mit nach Hause transportiert. Im Rahmen einer Gruppenarbeit erfuhren die Kinder viel zum Thema Früchte der Eberesche (Vogelbeeren) und stellten selbst Vogelfutter her. Des Weiteren konnten die Teilnehmer ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit bei einer Orientierungsschnitzeljagd austesten. Entlang einer Route quer durch das Dorf vermittelten wir den Kindern zahlreiche Informationen zur Natur am Erzgebirgskamm. Am Ende wartete zur Belohnung ein versteckter Schatz auf die Teilnehmer. Ein Medienprojekt schulte die TeilnehmerInnen in einer verantwortungsbewusster Mediennutzung. Mit einer Medienpädagogin erstellten die Kinder an diesem Tag Natur-Collagen, indem sie ihr Umfeld mit einem Tablet fotografierten und mit einer speziellen App zusammenstellten. Am letzten Tag fand traditionell eine Herbst-Olympiade statt, bei der die Teilnehmer ihre Schnelligkeit, Geschicklichkeit und ihr Wissen unter Beweis stellen konnten. Am letzten Abend wurde das Feriencamp offiziell mit der Auswertung des Wochen-Gruppenwettkampfes sowie der beliebten Camp-Disko beendet.