Bei herrlichem Winterwetter verbrachten 25 Kinder und Jugendliche ihre erste Winterferienwoche auf dem Erzgebirgskamm in Rübenau. Die TeilnehmerInnen lernten bei einer Nachtrallye nachtaktive Tiere kennen, erfuhren wie man Bäume anhand ihrer Rinde bestimmen kann und beschäftigten sich mit dem Thema „Mimikry“, also wie durch Tarnung oder Nachahmung die Umwelt getäuscht wird, sei es zum Schutz vor Fressfeinden oder um potentielle Bestäuber anzulocken. Dabei wurde von allen TeilnehmerInnen eine eigene Maske gestaltet, bei der dieses Thema „verarbeitet“ werden konnte.
Auf unserer Wanderung zum Stößerfelsen konnten die Jungendlichen ihr Wissen zur Orientierung unter Beweis stellen. Bei herrlichem Sonnenschein wurden immerhin über 16 Kilometerzurückgelegt.Neben Spiel, Spaß und Freizeit wurde auch wieder gemeinsam unter dem Aspekt „gesunde Ernährung“ gekocht, wobei gesunde vegetarische Aufstriche, Gemüsesuppen sowie ein leckeres Vollkornfladenbrot als Ergebnis auf dem Abendbrottisch zu sehen waren. Doch auch Spiel und Spaß kamen nicht zu kurz. Der Schnee ermöglichte in diesem Jahr ausgiebiges Rodeln, das Basteln von fantasievollen Eisbildern sowie das Bauen von Schneelaternen, die – abends mit Teelichtern beleuchtet – wahre Kunstwerke darstellten.