18 Helfer haben am Samstag den 1.Bauabschnitt unseres Bienenbauprojektes mit begleitet. Wir danken allen Teilnehmern für diesen erfolgreichen Kraftakt! Dabei wurden Robinienhölzer als Grundgerüst gesetzt und verfestigt. Anschließend konnte das Innere der „Burg“ durch Steine mit vielen Hohlräumen als Reptilien-Rückzugsort aufgeschichtet werden. Schließlich setzten die Helfer eine Trockenmauer als äußere Begrenzung und die ersten Elemente der künftigen „Nistwand“ wurden mit Nistmaterialien (Lehm und ähnliche Materialien) gefüllt. Mit dem Bau der Bienenburg möchten wir -vereint in einem Bauwerk- die Nistbedingungen für Insekten und die Lebensraumbedingungen für Reptilien verbessern. Außerdem soll das Bauwerk als Demonstrationsobjekt für Beobachtungs- und Umweltbildungszwecke dienen.
Beim 2.Termin am 14.Juni 2025 soll dann diese Nistwand vollendet und die Burg mit Sandflächen und Totholz ausgestattet werden. Wir freuen uns wieder über viele HelferInnen! Wir danken auch der Fa. Glöß, die die Aktion mit dem Bagger vorbereitet hat und am Aktionstag uns unkompliziert mit notwendigen Baumaterialien versorgte.