Unsere diesjährige Radtour führte 15 fahrradbegeisterte Vereinsmitglieder und -Familien am Pfingstwochenende von Olbernhau aus in das ca. 50 km entfernte Osterzgebirge nahe Altenberg. Dank Ines und Karsten Limmer, die im Vorfeld wieder die geeignetste Route auswählten und prüften sowie den Transport unserer Ausrüstung in einem Begleitfahrzeug mit Anhänger absicherten, war der Ablauf der Radtour reibungslos und ein voller Erfolg!

Unser Ziel war das Bielatal im östlichen Teil des Erzgebirges, wo wir das Domizil unserer Naturschutz-Kollegen der Grünen Liga in Bärenstein besuchten. Auf dem Gelände der „Biotopflegebasis“ übernachteten wir in unseren Zelten bzw. auf dem gemütlichen Schlafboden des Hauses. Vom lokalen Naturexperten und Naturschützer Jens Weber erfuhren wir viel Wissenswertes über die Region und ihre Naturbesonderheiten. Wir staunten über die artenreichen Bergwiesen des Osterzgebirges mit verschiedenen Orchideenarten, Kreuzblümchen, Hain-Wachtelweizen und vielen anderen, zum Teil sehr seltenen Pflanzenarten. Der in diesem Gebiet noch vorkommende „Holzäppel“ (Wildapfel) wurde uns ausführlich vorgestellt und als Tee zur Verkostung angeboten. Bei einer Exkursion mit Jens erfuhren wir neben den vielen Naturhighlights auch von den enormen Interessenskonflikten, mit denen der Naturschutz im Zuge des ehemaligen Zinnbergbaus und der neuen Lithium-Bergbauvorhaben in der Region konfrontiert ist. Schließlich halfen wir bei einem kleinen Arbeitseinsatz dabei, die vor einigen Jahren im Rahmen eines Waldumbauprojekts gepflanzten Junggehölze freizustellen.

Wir bedanken uns bei Jens Weber und den Mitstreitern der Grünen Liga für die Möglichkeit der Übernachtung bzw. Raumnutzung in der Biotoppflegebasis und den authentischen Einblick in die Naturschutzarbeit vor Ort!