Gut 30 Helfer haben am 14. Juni den zweiten Teil des Bienenburgbau-Projekts erfolgreich unterstützt. Dank der vielen fleißigen Hände unserer Vereinsmitglieder – darunter 20 Kinder und Jugendliche – konnte der Bau fast vollendet werden. Es wurden mehrere Tonnen Steine und Sand bewegt, Beton-Elemente mit Lehm gefüllt und verschiedene Holzarten aufgeschlichtet. Mit diesem Bauwerk entstehen optimale Bedingungen für eine Vielzahl unterschiedlicher Organismen. Die Bienenburg soll vor allem Wildbienen und Wildwespen Nahrung, einen Brutplatz und einen Ort zum Überwintern bieten. Ihr Kern besteht aus aufgeschichteten Steinen, die ein Spaltensystem bilden. In diesem finden auch Reptilien einen Unterschlupf. Besonders bedanken möchten wir uns bei Lutz Böske, der uns im Vorfeld des Baus mit umfangreichen Informationen und hilfreichen Ideen versorgte und natürlich auch tatkräftig an der Umsetzung mitwirkte.