In unserer Naturherberge in Rübenau verbrachten 23 Kinder und Jugendliche eine ereignisreiche Ferienwoche am Erzgebirgskamm. Dank großzügiger Apfelspenden war es möglich, den Saft selbst zu pressen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen, und den gesamten Prozess vom Schneiden über das Pressen bis hin zum Abfüllen kennenzulernen und das Ergebnis ihrer Arbeit in Bag-in-Boxen mit nach Hause zu nehmen.

Bei der traditionellen Ganztagswanderung ging es dieses Mal nach Tschechien auf den Lauschhübel (Cihadlo). Dabei wurde die Gelegenheit zum Sammeln und Bestimmen von Pilzen genutzt. Darüber hinaus konnten die TeilnehmerInnen die Rübenauer Umgebung sowie den Nachbarort Kalek erkunden. Für die Wanderung wurden außerdem Wanderstöcke angefertigt, wobei sich die Kinder in einer Kreativ-Challenge messen konnten.

Da Medienkompetenz ein essenzielles Thema der heutigen Generation ist, wurde sie auch in unserer Campwoche bewusst geschult. Unter fachlicher Betreuung von Manuela und Max von der Erzgebirgischen Medienkompetenzstelle hatten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, ein Stop-Motion-Video zum Thema Natur mit selbst gesammeltem Naturmaterial zu erstellen.

Sophia, eine Naturpädagogin aus dem Osterzgebirge, bereicherte die Campwoche mit einem Projektabend zum Thema Eulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten auf spielerische Weise Wissen erwerben und nahmen im Anschluss an einer Nachtwanderung teil.

Aufgrund des durchwachsenen Wetters mit viel Regen fanden viele Freizeitaktivitäten im Haus statt, wie Musizieren, Henna, Malen und Gemeinschaftsspiele sowie Gruppenspiele. Darüber hinaus engagierten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Vor- und Nachbereitung der Mahlzeiten.

Traditionell wurde die Woche mit unserer Heu-Olympiade und der Camp-Disco abgerundet.