Insgesamt 50 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 15 Jahren reisten aus vielen verschiedenen Orten Deutschlands und Tschechiens an, um gemeinsam eine abenteuerliche und aufregende Woche auf dem Erzgebirgskamm zu verbringen.
Trotz des nassen Wetters standen die Pflege der Bergwiesen, das Bestimmen von Bienenarten sowie die Erweiterung der Sprachkenntnisse auf dem Programm. Durch viele verschiedene Sprachspiele und auch alltägliche Situationen, die durch unsere Dolmetscherinnen unterstützt und gefördert wurden, erlernten die Kinder einige grundlegende Vokabeln.
Dabei unterstützte unsere Ganztagswanderung mit Grenzüberschreitung die deutsch-tschechische Verbindung, denn dort erkundeten die Kinder nicht nur die Natur, sondern erfuhren auch etwas über die deutsch-tschechische Geschichte.
Nebenbei stärkte auch die gemeinsame Freizeit das Gemeinschaftsgefühl – sei es beim Tischtennisspielen, beim Basteln von Traumfängern oder beim Singen am abendlichen Lagerfeuer.
Die wenigen Sonnenstrahlen wurden genutzt, um baden zu gehen, unseren Lernort zu besuchen oder draußen zu grillen.
Die Kinder nahmen nicht nur selbstgebastelte Laternen und neues Wissen über Bienen, Sprache und Pflanzen mit nach Hause, sondern auch neue Freundschaften und naturnahe Erfahrungen.