Aktiv für die Natur im Erzgebirge

Der Förderverein Natura Miriquidica e.V.

Der Förderverein Natura Miriquidica e.V. ist seit 2007 aktiv für umweltbewusstes, ökologisches Denken sowie konkretes Handeln für die Natur im Erzgebirge. Wir möchten mit einer umfangreichen Öffentlichkeits- und Umweltbildungsarbeit möglichst viele naturinteressierte Menschen erreichen und sie bei unseren Naturschutzaktionen aktiv einbinden. Naturverständnis und Naturinteresse wird bekanntlich bereits im Kindesalter gelegt. Ein Schwerpunk unserer Arbeit liegt daher in der Kinder- und Jugendarbeit im Naturschutz, die wir mit einer bunten Vielzahl von naturpädagogischen Angeboten realisieren. Unser Verein ist in der Naturschutzstation Pobershau aktiv und betreibt die Naturherberge „Kammbegegnungen“ in Rübenau am Erzgebirgskamm.

Naturherberge

Wir laden Sie ein zu einem Streifzug durch das Gelände der Naturherberge KAMMBEGEGNUNGEN.

Gern möchten wir Sie mit ein paar Bildern und Informationen neugierig auf unsere Naturherberge und Begegnungsstätte machen. Wandern Sie einfach mit dem Mauszeiger über den Geländegrundriß.

Naturpädagogische Angebote

Um für die Einzigartigkeit und Schutzwürdigkeit der Natur am sächsisch-böhmischen Erzgebirgskamm zu sensibilisieren, werden die sogenannten „Kammbegegnungen“ als Umweltbildungsprogramme für alle Zielgruppen organisiert und von erfahrenen und qualifizierten Umweltpädagogen vor Ort durchgeführt.

Naturschutz-Aktionen

Der Verein Natura Miriquidica e.V. setzt sich aktiv für die Erzgebirgsnatur ein und möchte umweltbewußtes, ökologisches Denken sowie konkretes Handeln im Naturraum Erzgebirge fördern. Dazu zählen Aktivitäten in der Biotopflege, wozu auch die Mahd mehrerer Bergwiesen gehört.

Aktuelles

Naturforscherclub Juli – Das geheime Leben der Ameisen

Naturforscherclub Juli – Das geheime Leben der Ameisen

Zusammen mit dem Ameisenspezialisten Jürgen Trettin aus Zwickau, der zum Leben der Ameisen geforscht hat, haben wir uns auf Ameisen-Suche begeben. Wir konnten in Rübenau den Bau der Roten Waldameise näher unter die Lupe nehmen. Diese Art ist aufgrund intensiver...

mehr lesen
Naturforscherclub Juni – Der Wolf im Erzgebirge

Naturforscherclub Juni – Der Wolf im Erzgebirge

Nach mehr als 200 Jahren hat nun ein Wolfspaar im Erzgebirge endlich wieder ein Revier. Vom neuen Wolfsterritorium „Marienberg“ sind wir nicht weit entfernt und umso spannender war es, sich einmal umfassend mit dieser faszinierenden Tierart zu beschäftigen. Von...

mehr lesen
Naturforscherclub Naturforscherclub März – Saatgut-Party

Naturforscherclub Naturforscherclub März – Saatgut-Party

In Gärten und Grünanalgen sind heimische Wildpflanzen meist weitgehend verdrängt. Dabei haben Wildblumen nicht nur optisch so einiges zu bieten. Sie stellen auch eine wichtige Nahrungsquelle für einheimische Insekten dar. Unser Verein unterhält selbst mehrere...

mehr lesen

Einheitsbuddeln auf dem Erzgebirgskamm

25 Naturfreunde vor allem aus dem Mittleren Erzgebirge, aber z.B. auch aus Dresden nutzen den Nationalfeiertag am 3. Oktober 2022, um ein Zeichen in Rübenau für den Erhalt einer vielfältigen Erzgebirgslandschaft zu setzen. Sie folgten der Einladung des NABU...

mehr lesen

Die Schönheit der Pilze …

Beim traditionellen Winterferienlager von Natura Miriquidica e.V. an der Naturherberge Kammbegegnungen Rübenau in der ersten Ferienwoche beschäftigten sich die Teilnehmer unter anderem auch mit der Vielfalt der Baumpilze. Erstaunlich, welch bizarren Formen und Farben...

mehr lesen