Aktiv für die Natur im Erzgebirge

Der Förderverein Natura Miriquidica e.V.

Der Förderverein Natura Miriquidica e.V. ist seit 2007 aktiv für umweltbewusstes, ökologisches Denken sowie konkretes Handeln für die Natur im Erzgebirge. Wir möchten mit einer umfangreichen Öffentlichkeits- und Umweltbildungsarbeit möglichst viele naturinteressierte Menschen erreichen und sie bei unseren Naturschutzaktionen aktiv einbinden. Naturverständnis und Naturinteresse wird bekanntlich bereits im Kindesalter gelegt. Ein Schwerpunk unserer Arbeit liegt daher in der Kinder- und Jugendarbeit im Naturschutz, die wir mit einer bunten Vielzahl von naturpädagogischen Angeboten realisieren. Unser Verein ist in der Naturschutzstation Pobershau aktiv und betreibt die Naturherberge „Kammbegegnungen“ in Rübenau am Erzgebirgskamm.

Naturherberge

Wir laden Sie ein zu einem Streifzug durch das Gelände der Naturherberge KAMMBEGEGNUNGEN.

Gern möchten wir Sie mit ein paar Bildern und Informationen neugierig auf unsere Naturherberge und Begegnungsstätte machen. Wandern Sie einfach mit dem Mauszeiger über den Geländegrundriß.

Naturpädagogische Angebote

Um für die Einzigartigkeit und Schutzwürdigkeit der Natur am sächsisch-böhmischen Erzgebirgskamm zu sensibilisieren, werden die sogenannten „Kammbegegnungen“ als Umweltbildungsprogramme für alle Zielgruppen organisiert und von erfahrenen und qualifizierten Umweltpädagogen vor Ort durchgeführt.

Naturschutz-Aktionen

Der Verein Natura Miriquidica e.V. setzt sich aktiv für die Erzgebirgsnatur ein und möchte umweltbewußtes, ökologisches Denken sowie konkretes Handeln im Naturraum Erzgebirge fördern. Dazu zählen Aktivitäten in der Biotopflege, wozu auch die Mahd mehrerer Bergwiesen gehört.

Aktuelles

Rückblick: Subbotnik 14.Juni 2025 Bienenburg-Bau Teil II

Rückblick: Subbotnik 14.Juni 2025 Bienenburg-Bau Teil II

Gut 30 Helfer haben am 14. Juni den zweiten Teil des Bienenburgbau-Projekts erfolgreich unterstützt. Dank der vielen fleißigen Hände unserer Vereinsmitglieder – darunter 20 Kinder und Jugendliche – konnte der Bau fast vollendet werden. Es wurden mehrere Tonnen Steine...

mehr lesen
Rückblick: Vereinsradtour Pfingsten in das Osterzgebirge

Rückblick: Vereinsradtour Pfingsten in das Osterzgebirge

Unsere diesjährige Radtour führte 15 fahrradbegeisterte Vereinsmitglieder und -Familien am Pfingstwochenende von Olbernhau aus in das ca. 50 km entfernte Osterzgebirge nahe Altenberg. Dank Ines und Karsten Limmer, die im Vorfeld wieder die geeignetste Route auswählten...

mehr lesen
Subbotnik „Bienenburg-Bau“

Subbotnik „Bienenburg-Bau“

18 Helfer haben am Samstag den 1.Bauabschnitt unseres Bienenbauprojektes mit begleitet. Wir danken allen Teilnehmern für diesen erfolgreichen Kraftakt! Dabei wurden Robinienhölzer als Grundgerüst gesetzt und verfestigt. Anschließend konnte das Innere der „Burg“ durch...

mehr lesen
Frühjahrsputz im Schulgarten des Gymnasiums Marienberg

Frühjahrsputz im Schulgarten des Gymnasiums Marienberg

Traditionell wird der Frühjahrsputz im Schulgarten am Gymnasium Marienberg mit den 5. Klassen der Schule durchgeführt - so auch in diesem Jahr am Mittwoch, dem 09. April   . Zusammen mit der 5b und 5c haben wir Beete von altem Laub befreit, trockene Stängel...

mehr lesen
Praxisseminar Naturgarten 2025

Praxisseminar Naturgarten 2025

Am Freitag, dem 11.04. versammelten sich rund 20 Teilnehmerinnen um 13 Uhr in der Naturherberge Kammbegegnungen zum Praxisseminar Naturgarten. Dort lauschten Sie der Naturgartenplanerin Silke Kaden vom Naturgarten e. V. Regionalgruppe Sachsen, die zunächst einen...

mehr lesen